© 2022 photovoltaik4u
Datenschutz |AGB
Balkonkraftwerk 600 Watt kaufen.
Infrarotheizung 600 Watt kaufen.
Powerstation - Notstrom kaufen.
Balkonkraftwerk 600 Watt kaufen.
Infrarotheizung 600 Watt kaufen.
Powerstation - Notstrom kaufen.
MünchenEnergieprodukte MSMDxxxM6-60
MünchenEnergieprodukte MSMDxxxM6-66
MünchenEnergieprodukte MSMDxxxM6-PMB5-60SBF
MünchenEnergieprodukte MSMDxxxM6-60
MünchenEnergieprodukte MSMDxxxM6-66
MünchenEnergieprodukte MSMDxxxM6-PMB5-60SBF
MünchenEnergieprodukte MSMDxxxM6-60
MünchenEnergieprodukte MSMDxxxM6-66
MünchenEnergieprodukte MSMDxxxM6-PMB5-60SBF
MünchenEnergieprodukte MSMDxxxM6-60
MünchenEnergieprodukte MSMDxxxM6-66
MünchenEnergieprodukte MSMDxxxM6-PMB5-60SBF
Für diese Art von steckerfertige PV-Anlagen gibt es viele Bezeichnungen, u.a. werden sie auch als Balkonkraftwerk, Mini PV-Anlage, Plug & Play Solaranlage, Stecker-Solargeräte, Guerilla PV-Anlage bezeichnet, aber grundsätzlich steckt folgendes dahinter: es handelt sich um ein oder mehrere Photovoltaik Module, welche mit einem Wechselrichter (max. 600W Leistung) und Anschlusskabel an die eigene Wohnungs- bzw. Haussteckdose angeschlossen ist.
Ein Balkonkraftwerk deckt größtenteils die täglichen Standby-Verbräuche Deiner Wohnung / Hauses ab. Der Strom wird im eigenen Heimstromnetz mittels eines Balkonkraftwerkes erzeugt und direkt wieder verbraucht. Mit einem eigenen Balkonkraftwerk gewinnst Du 100% grünen Strom und sparst CO2 ein.
So kannst Du Dich aktiv für den Klimaschutz einsetzen und leistest Deinen eigenen Beitrag zur Energiewende.
Auf jeden Fall. Das 300 Watt Balkonkraftwerk bzw. 600 Watt Balkonkraftwerk sind inzwischen erschwinglich geworden. Es fallen keine Genehmigungskosten und aufgrund der einfachen Installation auch keine hohen Installationskosten an.
Am Beispiel Wohnort Stuttgart: Bei Anschaffungskosten von knapp 869€ für ein 600 Watt Balkonkraftwerk kannst Du einen Ertrag von 721 Kilowattstunden Strom (pro Jahr) und somit eine Stromkostenersparnis von 390 € pro Jahr erreichen. Damit amortisiert sich Deine Investition bereits nach 2,23 Jahren. Nicht zu vergessen ist der Beitrag zur CO2 Einsparung, den Du durch Deinen selbst erzeugten Strom leistest: 0,28 Tonnen weniger CO2 pro Jahr werden produziert! (Stand vom Januar 2022 bei einem angenommenen durchschnittlichen Strompreis von 0,40 EUR pro KWh)
Bei unserem 600 Watt Balkonkraftwerk liegt die Amortisation bei unter 2,5 Jahren. Die klassische PV-Anlage amortisiert sich erst nach ca. 12 Jahren. Das liegt unter anderem an den hohen Montagekosten und Elektrikerkosten, die bei großen Photovoltaikanlagen anfallen.
Es wird keine direkte Sonnenstrahlung benötigt, um Strom zu produzieren.
Bei diffusen Lichtverhältnissen erzeugen unsere Solarmodule immer noch Strom. Deshalb bieten wir leistungsstärkere Module an, da bei schwachen Lichtverhältnissen eine bessere Leistungsausbeute möglich ist. Die moderne Halbzellentechnik unserer Module sorgt für sehr gute Leistungen auch bei Teilverschattung und produzieren auch bei diffusem Licht zuverlässig Strom.
Das beste Ergebnis wird natürlich erzielt, wenn die Sonnenstrahlen direkt im 90 Grad Winkel auftreffen.
Wp ist die Maßeinheit für die maximale elektrische Leistung, die ein Gerät unter standardisierten Bedingungen umsetzen kann.
Die aktuelle zulässige Leistungsgrenze für solche Mini Kraftwerke liegt in Deutschland bei 600W Einspeiseleistung. Das heißt der Wechselrichter darf maximal 600W ins Hausnetz einspeisen. Seit Mai 2018 erlaubt der Gesetzgeber die Montage bzw. Nutzung solcher Anlagen. Es ist lediglich eine Anmeldung bei Deinem Netzbetreiber und im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur notwendig.
Der von den Photovoltaik-Modulen erzeugte Gleichstrom wird vom Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt und in das Hausnetz eingespeist. Die Spannung des Solar-Gerätes ist leicht höher als die Netzspannung. Der Strom fließt immer von der hohen zur niedrigen Spannung. Der selbst erzeugte Strom wird dann im Hausnetz von elektronischen Geräten innerhalb des Hauses verbraucht werden.
Wenn auf der Phase, auf der der Wechselrichter angeschlossen ist, physikalisch Strom ins Netz eingespeist wird, jedoch auf den anderen beiden Phasen Strom bezogen wird, wertet dies der Zähler in Summe aus. Der Zähler macht eine Summenstromerfassung.
Den erzeugten Strom kannst Du ganz leicht von Deinem Handy ablesen.
Mit z.B. einer AVM Fritz!Dect 210 Steckdose mit Messfunktion im Außenbereich kannst Du ganz einfach den Strom ablesen.
Für technisch versierte gibt es eine intelligente und platzsparende Lösung:
In der Rubrik Komponenten und Zubehör findest Du den Shelly 1PM Plus. Der Shelly 1PM Plus ist ein 1-Kanal WLAN Relais mit dem der Energieverbrauch gemessen werden kann. Dank der kleinen Abmessung kann der Shelly 1PM Plus einfach in einer Steckdose oder Abzweigdose montiert werden.
Falls der Grundstromverbrauch in Deinem Hausnetz für Standby Geräte, Kühlschrank, Fernseher, Internetrouter, Lichter usw. niedriger sein sollte als der erzeugte Strom deines Balkonkraftwerkes, dann fließt der übrige Strom über den Hausanschluss in das öffentliche Stromnetz.
Die Balkonkraftwerke sind für den Garten, Terrasse, Balkon, Hausfassade, Dach und Garage geeignet. Nicht nur für Großgrundbesitzer, sondern auch für Mieter von kleineren Wohneinheiten und Gartenbesitzer ist es jetzt möglich, Strom für den Eigenverbrauch zu produzieren. Wir haben die passenden Halterungen dafür und können Dich bei Fragen beraten.
Wir empfehlen Dir die Anschaffung eines 600 Watt Balkonkraftwerkes weil Du damit den größten Kosten-Nutzen-Effekt hast.
Wenn du allerdings nicht genug Platz für 2 Module hast, lohnt sich auf jeden Fall ein 300 Watt Balkonkraftwerk mit einem Modul. Damit kannst Du immer noch einen Großteil deiner Standby-Verbräuche im Haushalt abdecken.
Und mit jedem installierten Balkonkraftwerk unterstützt du den Klimaschutz.
Die Steckvorrichtungen der Solarkabel MC4 (IP67), der Wechselrichter (IP67) sowie der Wieland- Stecker (IP66) oder Schuko-Stecker (IP54) sind alle gegen Fremdköper und gegen Spritzwasser aus allen Richtungen geschützt.
Der Wechselrichter wandelt den Gleichstrom der Solar-Module in netzüblichen Wechselstrom und speist diesen in dein Hausstromnetz ein.
Der Vorteil an dieser Konstellation ist einfach zu erklären: Die Sonne kann nicht unentwegt scheinen und bei bewölkten Tagen mit diffusen Lichtverhältnissen werden aufgrund der besseren Leistung der Module des 600 Watt Balkonkraftwerkes höhere Leistungswerte erzeugt. Aber auch an sonnigen Tagen wird mit unseren 600 Watt Balkonkraftwerken vormittags und nachmittags deutlich früher die 600 Watt erzeugt. Die erzeugte Strommenge ist also deutlich höher, als beim Einsatz von kleineren und leistungsschwächeren Modulen. Kleinere Module erzeugen erst mittags die 600 Watt, wenn die Sonne im Zenit steht.
Unsere Balkonkraftwerke bestehen aus einem oder zwei Solarmodulen, einem Wechselrichter und einem Anschlusskabel an das Hausnetz.
Die entsprechenden Anforderungen an die Leitungsdimensionierung, Anschlussart und Schutzeinrichtungen sind in der Vornorm DIN VDE V 0100-551-1 (VDE V 0100-551-1) aufgeführt.
Ob per Schuko-Stecker oder Wieland-Stecker entscheidest Du. Unsere Wechselrichter HM-300 und HM-600 sind nach allen gültigen Normen und Vorschriften (u.a. VDE AR-N 4105) zertifiziert.
Eine normkonforme Installation und Betrieb kann selbst durchgeführt werden oder Mithilfe eines Elektrikers.
Laut VDE ist die Beauftragung eines Elektrikers nicht erforderlich, wenn die steckerfertige PV-Anlage über eine Gesamtleistung von max. 600 Watt verfügt und über eine Energiesteckvorrichtung angeschlossen wird.
Nein. Das Balkonkraftwerk muss in eine festinstallierte Steckdose angeschlossen werden.
Wird das Balkonkraftwerk normgerecht in Betrieb genommen besteht keine Brandgefahr.
Nein. Mit der Einspeisung von max. 600 Watt ist eine Überlastung des Hausstromnetzes nicht möglich.
Balkonkraftwerke sind elektrische Erzeugungsanlagen, die parallel mit dem öffentlichen Netz betrieben werden. Unabhängig von einer Einspeisevergütung (die bei solchen kleinen PV-Anlagen keinen Sinn machen) fallen Balkonkraftwerke aufgrund der genutzten erneuerbaren Energie in den Geltungsbereich des EEG.
Nein. Lediglich die Anmeldung beim Netzbetreiber und Eintragung im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur ist erforderlich.
Als Mieter solltest Du die Genehmigung deines Vermieters einholen.
Die Stammdaten Ihrer Anlage müssen innerhalb von 4 Wochen in das Marktstammdatenregister (MaStR) eingetragen werden. Diese Anmeldung ist nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sowohl für Großproduzenten als auch für Privathaushalte, die Strom selbst erzeugen, verpflichtend.
Du kannst Dein PV-Komplett-Set unter https://www.marktstammdatenregister.de/MaStR angeben.
Du kannst die Anmeldung beim Netzbetreiber bis zu einer installierten Leistung von 600 Watt selbst vornehmen. Die meisten Netzbetreiber stellen dafür online Formulare zur Verfügung. Das benötigte Datenblatt der Wechselrichter HM-300 und HM-600 und deren Konformitätserklärung findest Du bei uns im Shop.
Ja, entweder einen analogen rücklaufgeschützten Zähler, einen digitalen Stromzähler (Zweirichtungszähler oder Zähler mit Rücklaufsperre) oder einen intelligenten „smarten” Stromzähler.
Ein Ferraris-Zähler ohne Rücklaufsperre ist für den Betrieb von Balkonkraftwerken nicht zulässig. Ein rückwärts laufender Zähler kann strafrechtliche Konsequenzen haben. Der Netzbetreiber wird Dich bei der Anmeldung Deiner Steckerfertige PV-Anlage auf einen eventuell erforderlichen Zählerwechsel hinweisen.
Photovoltaikanlagen zeichnen sich durch eine hohe Lebensdauer von durchschnittlich 25-30 Jahren aus - einer regelmäßigen Wartung vorausgesetzt.
Photovoltaik -Anlagen sind im allgemeinen wartungsarm und für private steckerfertige PV-Anlagen gibt es keine gesetzliche Pflicht zur Wartung. Versicherungstechnisch ist es allerdings ratsam, die Balkonkraftwerke in bestimmten Intervallen zu warten, vor allem in den Bereichen der Steckverbindungen.
Selbstverständlich. Wir haben uns auf Qualitätsprodukte der Firmen Hoymiles und Sunpal spezialisiert. Alle Qualitätsstandards, Garantiebescheinigungen und Konformitätsbescheinigungen sind im Shop mit aufgeführt.
Auch auf die Qualität bei der Verpackung und unserem Service legen wir größten Wert.
Die Garantieleistung der PV-Module von unserem Hersteller Sunpal beträgt 12 Jahre, die Leistungsgarantie 25 Jahre.
Die Garantieleistung der Wechselrichter von Hoymiles betragen ebenfalls 12 Jahre.
Die Infrarotheizung ist zwar einerseits die ideale Zusatzheizung, kann aber durchaus auch als Hauptheizung eingesetzt werden. Voraussetzung ist eine ausreichende Dimensionierung um in kalten Zeiten genügend Reserve zu haben.
Gegenüber herkömmlichen Elektroheizungen können Sie mit ca. 60 % weniger Stromkosten rechnen und gegenüber herkömmlichen Öl- oder Gasheizungen sind immer noch ca. 30 % Ersparnis möglich. Außerdem sparen Sie ganz enorm an Anschaffungs-, Installations- und Wartungskosten.
Sie sparen Geld durch weniger Energieverbrauch und eine sehr hohe Effizienz bzw. hohem Wirkungsgrad. Sie schonen die Umwelt, beinahe erschöpfte Energieressourcen werden gespart. Strom wird nach und nach immer umweltfreundlicher und ist in Zukunft der wichtigste Energieträger.
Sie gewinnen an Komfort, Infrarotwärme hat sich als gesund und wohltuend erwiesen. Sie sparen Platz, der Infrarot-Flächen-Heizkörper kann nahezu überall angebracht werden und jederzeit an einem anderen Ort zum Einsatz kommen.
Infrarotheizungen mit Bild können Ihre Räume aufwerten und verschönern. Herkömmliche Heizsysteme erwärmen nur die Luft vor und über dem Heizkörper, die dann im Raum zirkuliert und Staub transportiert.
Unser System erzeugt zu nur ca. 10 % konventionelle Luftwärme und zu ca. 90 % Infrarot-Wärme, die sich gleichmäßig im Raum verteilt. Diese angenehme Wärme ist von Kachelöfen oder Kaminen bekannt. Ein weiterer Energievorteil ist, dass 98,5 % des Stromverbrauchs in Wärme umgewandelt wird, d.h. wenn z.B. 700 Watt an Strom hineingehen, kommen auch ca. 700 W an Wärme heraus.
Bei herkömmlichen Heizsystemen, die zunächst die Luft erwärmen, müssen Sie ca. 1200 Watt Energie aufbringen, um ca. 700 Watt als Wärme zu bekommen. Daher kann die Infrarotheizung trotz relativ hoher Strompreise immer noch günstiger als viele herkömmlichen Heizungen sein.
Da die gefühlte Temperatur immer ca. 2–3 Grad höher ist, kann die tatsächliche Raumtemperatur bei 18–19 Grad liegen. Die Temperaturdifferenz zur Außenluft wird geringer und folglich sinkt der Wärmeverlust um ca. 15–20 %, die erwärmten Wände isolieren besser und verhindern Schimmelbefall.
Die Raumluft wird nicht so trocken, wie bei herkömmlichen Heizungen, Sie benötigen keine Luftbefeuchter, die Schleimhäute trocknen nicht aus und man ist dadurch unempfindlicher gegen Ansteckungskrankheiten. Außerdem wird feuchtere Luft wärmer empfunden als trockene Luft.
In der Regel können Sie das Heizsystem in allen geschlossenen Räumen an jeder Wand befestigen. Voraussetzung ist lediglich ein Stromanschluss in der Nähe. Die Heizelemente können auch an der Decke befestigt werden, durch die Erwärmung des Fußbodens erreichen Sie dann einen ähnlichen Effekt, wie bei der Fußbodenheizung.
Im therapeutischen Bereich ist es bestens möglich einen Patienten/Klienten auf einer Behandlungsliege zu erwärmen und von den gesundheitlichen Vorteilen der Infrarot-Flachheizung zu profitieren. Auch in großen Hallen und im Außenbereich ist die Infrarotheizung im Vorteil, da die wärmende Strahlung trotz kühler Luft ihre volle Wirkung hat.
Generell können Sie mit ca. 600 Watt einen Raum von ca. 12–14 m² beheizen, geringe Abweichungen ergeben sich zwangsläufig durch die individuelle Bauweise von Wohnung, Haus, oder Gebäude, sowie geografischer Lage.
Bei größeren Räumen sollte man mehrere relativ leistungsschwache Geräte einsetzen, das ergibt die beste Wärmeverteilung, die größte Behaglichkeit und spart sogar noch Energie!
Eine Infrarot-Flächenheizung mit 400 W kostet nur1,14 Euro am Tag! (bei 10 Stunden Laufzeit und 28,5 Cent / KW Stromkosten)
Beispiel 100 m2-Wohnung: Bei 7 Heizelementen und einer tägl. Heizdauer von 10 Stunden an jährlich 150 Tagen nur ca. 1.197 € im Jahr. Erfahrungsgemäß heizen nicht alle Infrarotheizungen den ganzen Tag in allen Räumen, daher kann mit deutlich niedrigeren Kosten gerechnet werden! Sie können mit ca. 13,00 bis 15,00 € Heizkosten pro m² und Jahr kalkulieren! Der Stromverbrauch von entsprechenden älteren Nachtspeicheröfen ist um ein vielfaches höher! Da nutzt auch der niedrigere Tarif herzlich wenig!
Vergleichen Sie selbst, was Ihre Öl oder Gasheizung kostet.
Am günstigsten heizen Sie mit den schwächeren Infrarotheizungen, weil deren Effektivität am höchsten ist. Beispiel: Zwei gleich große Infrarotheizungen, die schwächere hat 400 Watt und bringt eine Oberflächentemperatur von ca. 85 Grad, die stärkere hat ca. 800 Watt und bringt eine Oberflächentemperatur von ca. 110 Grad.
Das bedeutet, dass mit doppelt so hohem Stromverbrauch, eine nur ca. 30 % höhere Heizleistung erreicht wird. Im Umkehrschluss kann man sagen, dass zwei schwächere Heizungen mit nur ca. 400 Watt, also gesamt 800 Watt gegenüber der 800 Watt Heizung rund 40 % mehr Heizleistung, bei gleichem Verbrauch bringen!
Außerdem ist die Wärme besser verteilt und es stellt sich eine noch höhere Behaglichkeit ein. Der höhere Anschaffungspreis, wird längerfristig durch die Energieeinsparung kompensiert.
Unsere Empfehlung: Verwenden Sie bei etwas größeren Räumen mindestens zwei Heizungen. Lassen Sie an kälteren Tagen eine Heizung rund um die Uhr laufen, damit Sie eine gewisse Grundwärme erhalten. Die Heizkosten betragen nur ca. 1,50 bis 2,50 € / Tag. Oft reicht die entstandene Grundwärme bereits aus, sollte sie nicht genügen, schalten Sie den zweiten Heizkörper nur nach Bedarf zu.
Bei Beheizung der Räume mit unserem Infrarot-Heizsystem ist eine Pilz- und Schimmelbildung praktisch unmöglich, weil es zu keiner Kondensatbildung kommt (selbst bei Wohnungen, die selten belüftet werden).
Da es zu keiner Kondenswasserbildung kommt, wird das Mauerwerk bei einer bereits vorhandenen Mauerfeuchte ausgetrocknet. Dies hat ein angenehmes und gesünderes Wohnklima zur Folge.
Die meisten Menschen kennen das eigenartige Kältegefühl, das von einer großen Glasscheibe ausgeht. Dasselbe Gefühl geht auch von kalten Wohnraumwänden aus, wenn auch in einer abgeschwächten Form.
Trockene und warme Wände bedeuten für Menschen mit Gicht, Ischiasleiden usw. eine wesentliche Erleichterung. Die Isolierfähigkeit eines feuchten Mauerwerks ist erheblich geringer gegenüber einer trockenen Wand.
Bei trockenen Mauern ergibt sich mit unserem Heizsystem eine wesentliche Energieeinsparung. Nicht nur Schimmel und Pilzbelastung, sondern auch Salzausblühungen, gehören bei trockenen Gemäuern der Vergangenheit an.
Sie möchten Ihren eigenen Strom produzieren und dabei auch noch die Umwelt schonen? Dann sind Sie bei photovoltaik4u genau richtig! Wir bieten Ihnen innovative Balkonkraftwerke, mit denen Sie Ihren eigenen Strom direkt auf Ihrem Balkon produzieren können.
Unsere Balkonkraftwerke sind einfach zu installieren und bieten Ihnen eine kostengünstige Möglichkeit, Ihren eigenen Strom zu erzeugen. Das Prinzip ist simpel: Die Solarmodule werden einfach auf Ihrem Balkon montiert und wandeln die Sonnenenergie in Strom um. Dieser wird dann direkt in Ihr Netz eingespeist und kann von Ihnen genutzt werden.
Durch den Einsatz unserer Balkonkraftwerke sparen Sie nicht nur Geld, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Denn je mehr Menschen auf erneuerbare Energien setzen, desto schneller können wir unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren und die Umwelt entlasten.
Und das Beste: Unsere Balkonkraftwerke sind nicht nur effizient, sondern auch optisch ansprechend. Dank ihres modernen Designs fügen sie sich harmonisch in Ihre Balkonlandschaft ein und sorgen für eine ästhetische Aufwertung Ihrer Außenbereiche.
Also zögern Sie nicht länger und setzen Sie auf eine umweltfreundliche und zukunftsweisende Stromversorgung mit photovoltaik4u. Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich von unseren Experten beraten!
Industriestr. 10
(LKW Verladerampe 12)
71735 Eberdingen - Hochdorf
Eberdinger Str. 22
71735 Eberdingen
Tel: +49 7042 8399844
Email: kontakt@photovoltaik4u.de
© 2022 photovoltaik4u