wishlist_sonnenuntergang-scaled.jpg
photovoltaik4u - Balkonkraftwerke und mehr

Balkonkraftwerke - gibt es Förderungen?

Balkonkraftwerk

Gibt es Förderungen?

Förderprogramme für Balkonkraftwerke - eine Übersicht...

Balkonkraftwerke bieten:
Einfach Strom für alle, die gegen den Klimawandel kämpfen!
Einfach Strom für alle, die Lust haben am Sparen!
Einfach Strom für alle, die innovativ und smart denken!

Möchtest auch Du ein Balkonkraftwerk installieren? Stellst Du Dir die Frage, ob Du für die Anschaffung und den Betrieb Fördergelder oder Vergünstigungen in Anspruch nehmen kannst?

Aktuell gibt es aus unserer Sicht nur eine wirklich sinnvolle Förderung:
Regionale und kommunale Förderprogramme, welche gerade immer häufiger zu beobachten sind.

Politiker sprechen gerne von der Energiewende und Erhöhung des Anteils von Öko-Strom. Das Anfang April 2022 verabschiedete Energiesofortmaßnahmenpaket (oder auch "EEG-Osterpaket" genannt) von Robert Habek beeinhaltet zwar einen "Photovoltaik-Booster", jedoch wurden die Balkonkraftwerke hierbei nicht berücksichtigt. Die definierten Förderungen und Vergünstigungen richten sich auch im "EEG-Osterpaket 2022" leider vor allem an gewerbliche Stromerzeuger oder Hauseigentümer mit großen Dach-Solaranlagen, wie man sie vor allem im ländlichen Raum antrifft.

Vor allem in den Städten und Stadtrandbezirken mit einer besonders hohen Dichte an privaten Stromverbrauchern, greifen die Fördermaßnahmen nicht wirklich effektiv.
In Städten und stadtnahen Bezirken haben jedoch die Balkonkraftwerk ihre großen Vorteile.

Vorbildlich sind hingegen aus unserer Sicht die regionalen und kommunalen Förderprogramme, welche gerade immer häufiger zu beobachten sind. Einige Städte und Kommunen haben erkannt, dass durch die Förderung von Balkonkraftwerken ein enormes Potenzial bezüglich Nachhaltigkeit und einem hohen Beitrag zur Energiewende besteht. 

Um die Klimaschutzziele zu erreichen und die CO2 -Emissionen zu senken, muss der Energieverbrauch im Gebäudesektor und in privaten Haushalten unserer Meinung nach drastisch gesenkt werden.

Strom kann jeder selbst erzeugen. Nicht nur Eigenheimbesitzer, sondern auch Mieter.

Mach mit, trau Dich und probiere es einfach mal aus!
Mit einem 600 Watt Balkonkraftwerk (z.B. im Großraum Stuttgart) reduzierst Du Deine jährliche CO2-Emission um ca. 0,28 Tonnen.
Bei 1.000 installierten 600 Watt - Balkonkraftwerken in Deiner Stadt würden 280 Tonnen CO2 eingespart werden.
Alternativ müssten ca. 22.400 Bäume gepflanzt werden, um 280 Tonnen CO2 zu binden!
(Quelle: CO2Online

In der folgenden Aufstellung zeigen wir Dir, welche Städte und Kommunen uns bekannt sind, die bisher Förderungen anbieten!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
×

Willkommen bei photovoltaik4u!

Klicke unten auf einen Kontakt um mit uns per Whatsapp zu chatten.

Wir freuen uns auf Deine Nachricht!

× Wie kann ich dir helfen??