Photovoltaik-Dachanlagen
photovoltaik4u - Förderung durch KfW: „Solarstrom für Elektroautos“

Förderung durch KfW: „Solarstrom für Elektroautos“

.Einfach Angebot einholen

PV-Dachanlagen, Speicher & Wallbox

Die KfW bringt ab 26. September eine neue Förderung auf den Weg: Bezuschusst wird der Kauf und Anschluss von Wallboxen, PV-Anlagen und Solarstromspeichern in einer Höhe von maximal 10.200 Euro pro Antragssteller. Zielgruppe sind Hauseigentümer, die ein Elektroauto besitzen.

Ziel der Förderung ist es laut KfW Förderbank, Hauseigentümern zu ermöglichen, ihre Elektroautos zu Hause mit selbst erzeugtem Solarstrom laden zu können. Dafür erhalten sie finanzielle Unterstützung beim Kauf einzelner Komponenten oder ganzer Anlagen. Wer den Zuschuss beantragen kann und wie das funktioniert, wird im Folgenden dargestellt:

Wer wird gefördert?

Antrags­berechtigt sind aus­schließlich Eigen­tümer von privaten Wohn­gebäuden, die sie selbst nutzen und die ein Elektroauto (kein Hybridfahrzeug) besitzen. Ausgeschlossen sind Wohnungseigentümergemeinschaften. Auch Neubauvorhaben werden nicht bezuschusst.

Was wird konkret gefördert?

Antragssteller erhalten Zuschüsse für

  • eine neue Lade­station mit mind. 11 kW Lade­leistung
  • eine neue Photo­voltaik­anlage mit mind. 5 Kilowatt­peak (kWp) Spitzenleistung
  • einen neuen Solar­strom­speicher mit mind. 5 Kilowatt­stunden (kWh) Speicherkapazität
  • den Einbau und Anschluss der Gesamt­anlage, inkl. Installations­arbeiten und Energiemanagement-System zur Steuerung der Anlage

Welche Voraussetzungen müssen Antragssteller erfüllen?

Alle Elemente müssen neu gekauft werden; bei Antragsstellung darf noch keines der o.g. Komponenten bestellt worden sein. Der Antragssteller muss ein E-Auto besitzen oder bereits bestellt haben und selbst in dem Privatgebäude wohnen.

Wie sieht der Zuschuss im Detail aus?

Der Zuschuss setzt sich aus verschiedenen Teil­beträgen zusammen. Für eine Ladestation werden 600 Euro bezuschusst, für Ladestationen mit bidirektionaler Ladefähigkeit erhöht sich dieser auf 1.200 Euro. Photovoltaikanlagen können mit max. 6.000 Euro gefördert werden, Solarstromspeicher mit 3.000 Euro. Es wird ein maximaler Zuschuss von 10.200 Euro ausbezahlt.

Wichtig: Falls die Gesamtkosten des Vorhabens den Zuschuss­betrag unterschreiten, wird keine Förderung gewährt.

Wie wird der Antrag gestellt?

Vor der Bestellung der Komponenten können Interessierte den Antrag ab 26. September 2023 online im Kunden­portal „Meine KfW“ stellen. www.kfw.de

Tipp: Auf der Seite der KfW können Antragssteller in einem Vorab-Check prüfen, ob sie die Voraussetzungen für eine Förderung erfüllen.

Jetzt Angebot anfordern bei photovoltaik4u.de!

Wir erstellen dir ein kostenloses Angebot für eine Photovoltaik-Anlage mit Speicher und Wallbox. Einfach unser Formular vollständig ausfüllen und Angebot innerhalb 3 Werktagen erhalten.

PV-Anlage Komponenten Solarmodul Wechselrichter Wallbox Speicher Blackout-Lösung

.Einfach Angebot anfordern

PV-Dachanlage & Speicher Angebot anfordern

6 Schritte zu Ihrer PV-Anlage:

1Wir erstellen Ihnen ein Angebot für eine effiziente PV-Anlage.
2Sie nehmen das Angebot an und unterschreiben den Vertrag.
3Ein Techniker prüft vor Ort mit Ihnen die Gegebenheiten.
4Sie leisten eine Anzahlung in Höhe von 30%.
5Wir installieren die PV-Anlage & dann erhalten Sie die Rechnung über den Restbetrag in Höhe von 70%.
6Der Netzanschluss erfolgt, sowie die entsprechenden Anmeldungen inkl. Einspeisevergütung
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner